Wenn Markenversprechen zur Farce werden und Marken sich selbst in die Bedeutungslosigkeit manövrieren
Barbara & Martin Künzi Barbara & Martin Künzi

Wenn Markenversprechen zur Farce werden und Marken sich selbst in die Bedeutungslosigkeit manövrieren

Wir wollten bloss eine Probefahrt. Am Ende blieb der Eindruck eines Konzerns, der alles richtig machen will – und dabei alles falsch macht. Eine Geschichte über eine Visitenkarte, die mehr verspricht, als das Erlebnis je halten konnte. Und ein Appell an Markenverantwortliche, Kundenerlebnisse nicht dem Zufall zu überlassen.

Weiterlesen
Wie ein Schreiner Markenidentität par Excellence lebt
Barbara & Martin Künzi Barbara & Martin Künzi

Wie ein Schreiner Markenidentität par Excellence lebt

Ein Satz auf der Baustelle hat mir gezeigt, was echte Markenidentität bedeutet – ganz ohne Leitbild, ganz ohne Hochglanz. Er kam von einem Schreiner mit Berufsstolz und traf genau ins Herz dessen, worum es bei Marken wirklich geht.

Weiterlesen
Stillstand als Systemfehler – Warum die EU zur Mahnung für mutlose Firmen wird
Barbara & Martin Künzi Barbara & Martin Künzi

Stillstand als Systemfehler – Warum die EU zur Mahnung für mutlose Firmen wird

Wenn aus Kompromiss Verzicht wird.
Der neue EU-USA-Deal zeigt mehr als politische Schwäche – er entlarvt eine tiefsitzende Verlierermentalität, wie sie auch viele Unternehmen prägt: Selbstbeschäftigt, risikoscheu, identitätslos. Warum die EU zur Mahnung für mutlose Firmen wird – und was es braucht, um wieder magnetisch zu wirken.

Weiterlesen
Da will man wieder hin
Barbara & Martin Künzi Barbara & Martin Künzi

Da will man wieder hin

Es sind nicht immer die grossen Dinge, die bleiben – manchmal reicht ein Duft, ein Licht, ein Moment, der sich richtig anfühlt. Wer das schafft, bleibt im Kopf – und im Herzen. Was Marken von Ferienorten lernen können, an denen man sich sofort zuhause fühlt – und warum es nicht das Logo ist, das uns zurückkehren lässt.

Weiterlesen
Markenidentität ohne Illusionen
Barbara & Martin Künzi Barbara & Martin Künzi

Markenidentität ohne Illusionen

Der sogenannte Ad vs. Reality Gap beschreibt die Differenz zwischen dem, was Werbung uns verspricht, und dem, was wir tatsächlich erleben. Wer viel Geld für Werbung ausgibt, sollte auch die Marke in all ihren Facetten entsprechend entwickeln.

Weiterlesen
Alle lieben Nike - Wenn Abstrafung das Gegenteil bewirkt und keiner merkts
Barbara & Martin Künzi Barbara & Martin Künzi

Alle lieben Nike - Wenn Abstrafung das Gegenteil bewirkt und keiner merkts

Was in sozialen Medien kurz auflodert, wird durch Medienberichte zu einem politischen Flächenbrand. Anstatt polarisierende Kräfte zu schwächen, verstärken Empörung und Aufmerksamkeit ihre Botschaften – und verleihen ihnen neue Energie. - Wie Medien den Provokateuren helfen auch wenn sie eigentlich das Gegenteil wollen.

Weiterlesen
Eine teure verpasste Chance
Barbara & Martin Künzi Barbara & Martin Künzi

Eine teure verpasste Chance

Das Plakat zur einheitlichen Finanzierung im Gesundheitswesen bietet uns einen aufschlussreichen Blick auf die Verbindung zwischen Botschaft und Persönlichkeit in der Werbung – und warum diese so entscheidend für den Erfolg ist.

Wenn Bild, Ton und Botschaft nicht im Einklang sind, verliert die Kampagne an Kraft und kostet zweimal ganz viel Geld - die Werbefläche zum einen und die verpasste Wirkung zum anderen.

Weiterlesen
KI im politischen Kontext kann uns als Gesellschaft weiterbringen
Barbara & Martin Künzi Barbara & Martin Künzi

KI im politischen Kontext kann uns als Gesellschaft weiterbringen

Künstliche Intelligenz (KI) hat das politische Marketing revolutioniert, indem sie die Effizienz auf ein nie dagewesenes Niveau hebt. Doch am Ende bleibt die Kernaufgabe dieselbe: Es geht darum, Menschen zu überzeugen, an einer Abstimmung teilzunehmen und ihre Stimme abzugeben.

Weiterlesen